
Unsere Chronik
Umsatzrekord
Das Team von GLAESS Software & Automation durchbricht beim Umsatz für 2019 die Millionen-Grenze. Ein Rekord, der das stetige Wachstum fortsetzt und den anhaltenden Erfolg krönt.
Cloud Office
Die Vernetzung ist nicht nur Produkt und Service bei GLAESS Software & Automation. Die Mitarbeiter im Unternehmen leben sie tagtäglich. So steht ihnen auch ein dreidimensionaler virtueller Arbeitsplatz (Cloud Office) zur Verfügung. Dieser hebt beispielsweise das Arbeiten Homeoffice auf eine neue Ebene.
Strategischer Partner von Stäubli
Aufgrund der guten und erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Roboterhersteller Stäubli erhält GLAESS Software & Automation den Status eines strategischen Partners.
Siemens MindSphere
Als Silber Partner von Siemens MindSphere profitiert GLAESS Software & Automation besonders in den Bereichen Konnektivität, Applikationen und Service von einem marktbeherrschenden Technologieunternehmen und dessen Infrastruktur.
Zweite IIoT-Tagung
Das Sammeln und Verwerten von industriellen Produktionsdaten stand auch bei der zweiten IIoT-Tagung im Mittelpunkt. Dabei haben wieder Referenten namhafter Unternehmen, Verbände und Schwergewichten der Branche für Aha-Erlebnisse bei den Zuhörern gesorgt: IBM, Kuka, VDMA, Siemens, Beckhoff, All for one Steeb und das Landesnetzwerk Mechatronik.
Premiere IIoT-Tagung
Die erste IIoT-Tagung war ein voller Erfolg. Denn hochkarätige Redner haben den geladenen Unternehmern und führenden Angestellten Einblicke, Impulse und jede Menge Anregungen geben: Wie Daten zu sammeln sind. Welchen Nutzen das haben kann. Wie das zum Profit beiträgt. So haben sich Kuka, Beckhoff, Cancom, Cisco, Amazon und Microsoft sich mit Referenten an der Veranstaltung beteiligt.
OPC Foundation Member
Ohne Standards wird das Internet of Things nicht funktionieren. Deswegen setzt GLAESS Software & Automation auf OPC UA und entwickelt als OPC-Foundation-Member auf dieser Grundlage entsprechende Werkzeuge selbst zur effizienten und sicheren Kommunikation von Anlagen.
Mitglied VDMA
GLAESS Software & Automation engagiert sich im Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) und ist aktiv im Fachverband Robotik + Automation.
Umzug nach Weingarten
Im April 2017 zog das Unternehmen von Ravensburg nach Weingarten in den Gewerbepark Danziger Straße um.
Neuer Partner: Stäubli
Im Mai 2016 unterzeichnete Frank Gläss den Partnervertrag mit Stäubli Roboter.
Umfirmierung
Zum 1. Januar firmierte das Unternehmen um: GLAESS Software & Automation GmbH
Robotik Entwickler
Das Robotik-KnowHow (KUKA, FANUC, ABB) vergrößerte sich Ende 2015 und Anfang 2016 mit zwei weiteren Mitarbeitern
Neuer Auszubildender
Im Herbst 2015 stieg ein weiteres Familienmitglied als Azubi in das Unternehmen ein: Benjamin Gläss, der Sohn des Unternehmers.
Neue Hochsprachenentwickler
Eine Verstärkung des Teams erfolgte im dritten Quartal 2014 durch zwei weitere Hochsprachenentwickler.
Erste Ausbildung
Im September 2014 startete die erste Ausbildung zum Fachinformatiker.
Inbetriebnahme Leitsystem in Ägypten
Start einer Serie von Inbetriebnahmen in Ägypten.
Erster Roboterprogrammierer
Der erste Roboterprogrammierer bezog Anfang 2014 seinen Schreibtisch.
Erste Fachkraft
Ebenso erforderlich war die Entscheidung, eine Fachkraft für Büro und Buchhaltung in Vollzeit zu beschäftigen. Diese Stelle erfüllt seither Yvonne Gläss, Ehefrau des Inhabers.
Umzug nach Ravensburg-Oberzell
Der Wunsch nach Vergrößerung erfordete Ende 2013 den Umzug in ein größeres Büro in Ravensburg-Oberzell.
Umzug in neues Büro
Schon im zweiten Jahr nach einem eiskalten Winter mit entsprechend hohen Heizkosten, wurde das Büro in eine Einliegerwohnung im selben Ort bezogen.