49 (0)751 2850258-0 info@glaess-software.de

Digitalen Roboterzwilling über OPC UA steuern

Oktober 2020
Wir steuern über eine OPC-UA-Schnittstelle zur 3D-Welt von ToM – Technology of Meetings (Unity) einen Stäubli-Roboter (im Video sieht man unsere transformierte Demozelle) direkt von der Entwicklungsumgebung von Stäubli (SRS) an. Sowohl ein Automatikablauf (geschrieben hier mit VAL3), als auch im Handbetrieb.

Ebenfalls ist die direkte Koppelung unserer „echten“ Demozelle mit dem digitalen Zwilling in ToM jetzt möglich. Das ergibt ungeahnte Möglichkeiten, sowohl bei Kundenpräsentationen, als auch bei Schulungen.

Der Roboter, nebst Peripherie, lässt sich natürlich auch über eine SPS (UniVal plc) koppeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Smart Automation

Smart Automation

Analysieren, Vernetzen & Automatisieren   Machen Sie sich auf den Weg zur intelligenten Produktion. Besuchen Sie die „Smart Automation“, die digitale Fachmesse für die industrielle Automatisierung, am 24. November. Unsere Partner helfen Ihnen, Ihre...

mehr lesen
Erfolgreich mit Daten

Erfolgreich mit Daten

Erfolg mit Daten Erfolgreich Daten erheben und verwerten ist die Grundlage für Industrie 4.0. Auf der IIoT-Tagung 2020 erfahren Sie alles Wissenswerte dazu. Der inzwischen dritte Teil der Veranstaltung steht unter dem Thema Künstliche Intelligenz. Wieder ist es die...

mehr lesen
hands-on IoT

hands-on IoT

hands-on IoT - die digitale IoT-Messe 2. Juli 2020 | 09.00-12.30 Uhr Die digitale Messe "hands-on Iot" haben wir für Sie in Zeiten ohne Messen und ohne Kongresse stellen als praxisbezogenes IoT-Event auf die Beine gestellt: Die All for One Group, WERMA Signaltechnik...

mehr lesen