Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger diese Systeme sind, umso kostspieliger und komplizierter werden sie allerdings. Nicht mit GLAESS | Software & Automation. GLAESS entwickelt Software, die Effizienz in der industriellen Automatisierung steigert. Und das ganz einfach und überraschend erschwinglich.
Maschinen- und Anlagenprogrammierung
Die kleinste Einheit in der Produktionswelt ist die Maschinen- oder Anlagenprogrammierung. Auch hier kann die Effizienz durch intelligente Programmierung beeinflusst werden. Interessanter wird dies allerdings auf der nächsten Ebene des Leitsystems. Hier kommen mehrere Maschinen und Anlagen zusammen und bilden je nach Prozess auch eine Produktivitätskette. Den Überblick über die gesamte Produktion in einem zentralen Leitsystem lässt Engpässe, Low-Performer, etc. erkennen.
Bereits auf der Ebene der Leitsysteme kann die Zusammenführung der Daten und Bereitstellung von Auswertungen kompliziert sein. Denn oft besteht eine Produktion aus Maschinen und Anlagen mit unterschiedlichsten Steuerungen von Siemens, Beckhoff, Rockwell, KUKA, FANUC etc., was die Zusammenführung in einem Leitsystem schier unmöglich oder extrem kostspielig macht.
Die Firma GLAESS hat sich genau auf diese inhomogenen Infrastrukturen spezialisiert und kann die Steuerungen aller Hersteller einfach in einem zentralen Leitsystem zusammen führen. Doch GLAESS geht noch einen Schritt weiter: auch die Betriebsdaten eines Unternehmens können in Verbindung mit den Produktionsdaten wertvolle Informationen liefern.
Aus BDE wird SCADA
Und damit überspringen wir den Bereich der reinen Betriebsdatenerfassung (BDE) und springen in eine neue Definition von SCADA. Allein für sich stehende Informationshappen aus ERP oder den Anlagen sind interessant, jedoch die intelligente Kombination bringt erst Optimierung auf fortgeschrittenem Niveau. Stellen Sie sich vor, Sie analysieren Ihre Aufträge und stellen fest, dass ein Auftrag nicht profitabel abgewickelt wurde. Mit HenryTracker von GLAESS haben Sie die Möglichkeit mit individuellen Berichten die Ursache auszumachen.
So kombiniert HenryTracker alle relevanten Daten Ihres Unternehmens wie z.B. die Personaldaten, Maschinendaten und Prozessdaten. Und Sie stellen fest, dass der Mitarbeiter in der Nachtschicht (Personaldaten) offensichtlich die falschen Einstellungen an der Maschine vorgenommen hat (Prozessdaten) und der Output der Anlage (Maschinendaten) aus diesem Grund unterdurchschnittliche war. Leicht zu beheben, wenn Sie diese Informationen haben.
Die Grenzen für eine ganzheitliche Auswertung der Vorgänge in einem Unternehmen sind endlos. Mit GLAESS als erfahrener Partner kann das einfache System HenryTracker innerhalb einer Woche produktiv für Sie arbeiten und sukzessive wachsen. Denn HenryTracker fügt sich schnell und einfach in einer kleinen Organisation ein, ist aber auch jederzeit flexibel und mächtig, wenn er mit Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen wächst.